Sitemap
 

PKA Portal
Kundenmerkblätter (KMB) & Vorsorgetipps (VT)

Gesundheitsinformation und -beratung werden von der Bevölkerung in zunehmendem Maße in der Apotheke eingeholt. Als exklusive Serviceleistung für die österreichische Apotheke bereitet Kwizda Pharmahandel gesundheitlich relevante Themen in Form von "Kundenmerkblättern und Vorsorgetipps" auf.

Um die Rolle und Kompetenz als Gesundheitsberater gegenüber dem Apothekenkunden verstärkt hervorzuheben, werden die Kundenmerkblätter und Vorsorgetipps automatisch mit Ihrem persönlichen Apothekensignet versehen und können ausgedruckt dem Kunden übergeben werden. Optional kann auch der Kundenname sowie der Name des Beraters ("Sie wurden beraten von Herrn Mag. Max Muster") angefügt werden.

Verfasst werden die wissenschaftlich fundierten und für medizinische Laien leicht verständlichen "Kundenmerkblätter und Vorsorgetipps" von KWIZDA Lebenswissenschaften (Mag. Christine Haberzettl /Ernährungswissenschaften & Univ. Prof. Dr. Brigitte Kwizda-Gredler /Sozialmedizin unter Mitarbeit eines Teams aus PharmazeutInnen und ÄrztInnen.) Sämtliche KMB/VT sind produktfrei, d.h. ohne Nennung von Kwizda-OTC´s.

In Apotronik XP können Sie die Kundenmerkblätter & Vorsorgetipps ohne Programmwechsel vom Tarabildschirm aus abrufen und mit dem Briefkopf der Apotheke versehen ausdrucken. Egal ob rezeptfreies oder rezeptpflichtiges Arzneimittel und unabhängig vom Hersteller weist Sie ein kleines blaues Icon "K" rechts vom Produktpreis auf ein Kundenmerkblatt oder einen Vorsorgetipp für den gewählten Indikationsbereich hin.

Reihung der KMB/VT nach Themenschwerpunkten

Kinder:
  1. Asthma bronchiale bei Kindern
  2. Baby – Tipps zum sicheren Schlafen
  3. Babypflege
  4. Befindlichkeitsstörungen im Kindesalter
  5. Durchfalldiät bei Schulkindern
  6. Durchfalldiät bei Säuglingen und Kleinkindern*
  7. Erkältungskrankheiten im Kindesalter
  8. Ernährung im 1. Lebensjahr
  9. Kinder-Hausapotheke
  10. Kinderernährung
  11. Kinderinfektionskrankheiten, bakteriell
  12. Kinderinfektionskrankheiten, viral
  13. Kindliches Immunsystem stärken
  14. Kopflausbefall*
  15. Neurodermitis bei Kindern
  16. Operationsvorbereitung beim Kind
  17. Schwangerschaft
  18. Selbstverteidigungs-Tipps
  19. Unfallverhütung bei Kindern
  20. Zahngesundheit bei Kindern
Ernährung/Bewegung:
  1. Bewegungstipps
  2. Ernährung im 1. Lebensjahr
  3. Ernährungs-ABC*
  4. Folsäure
  5. Geriatrischer Patient
  6. Gesund alt werden
  7. Herzgesundheit
  8. Kinderernährung
  9. Mengenelemente
  10. Milchzuckerunverträglichkeit
  11. Säure Basen-Haushalt
  12. Schlank durch Ernährungsumstellung
  13. Schwangerschaft
  14. Sport und Ernährung
  15. Spurenelemente
  16. Vitamine
  17. Weihnachten ohne Gewichtszunahme
Erkrankungen, diverse:
  1. Allergien*
  2. Blasenschwäche
  3. Bluthochdruck*
  4. Cholesterin*
  5. Depression
  6. Diabetes*
  7. Gicht*
  8. Hausapotheke
  9. HP-V
  10. Kopfschmerz
  11. Medikamente und Nahrungsmittel – Interaktionen*
  12. Medikamente richtig einnehmen und anwenden*
  13. Operationsvorbereitung bei Erwachsenen
  14. Osteoporose
  15. Pilzerkrankungen
  16. Rheuma
  17. Rückenschmerz
  18. Schilddrüse und ihre Erkrankungen
  19. Sexuell übertragbare Erkrankungen
Magen/Darm:
  1. Befindlichkeitsstörungen im Kindesalter
  2. Durchfalldiät bei Säuglingen und Kleinkindern*
  3. Durchfalldiät bei Schulkindern
  4. Durchfalldiät bei Erwachsenen
  5. Hämorrhoiden
  6. Magenprobleme
  7. Milchzuckerunverträglichkeit
  8. Reizdarm-Syndrom*
  9. Verdauungsprobleme
Erkältung/Grippe
  1. Erkältung, Grippe oder Lungenentzündung
  2. Erkältungskrankheiten im Kindesalter
  3. Grippe & Vogelgrippe
  4. Influenza A/H1N1
Naturheilverfahren
  1. Bach-Blüten
  2. Homöopathie
  3. Schüßler-Salze
Sonne/Reise
  1. Fieberblasen & Co
  2. Reisetipps
  3. Sonne ohne Reue
Weitere Themen
  1. Apotheke & Gesundheitsvorsorge
  2. Cellulite
  3. Milzbrand
  4. Rauchen und Tabakentwöhnung
  5. Wechseljahre bei Frau und Mann

* fremdsprachige Gesundheitsinformationen in Englisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch