Weihnachtsfeiertage – Genuss ohne Reue“

Das Weihnachtsessen stellt so manche/n Koch/Köchin vor eine große Herausforderung. Soll es doch jedem schmecken und zur weihnachtlichen Stimmung beitragen.
Leider fällt das Weihnachtsmenü, von den Kalorien her betrachtet, oft sehr üppig aus - Magendrücken, Völlegefühl, Gewichtszunahme etc. sind mögliche Folgen.

Nachfolgend ein paar Tipps für die Weihnachtsfeiertage:

¨Starten Sie mit einem leichten Frühstück in den in den 24. Dezember und essen Sie tagsüber in gewohntem Rhythmus, aber kalorienarm. Sie sollten das Weihnachtessen nicht mit einem Heißhunger beginnen.

¨Vor dem Weihnachtsessen könnten Sie als Aperitif einen frisch gepressten Obstsaft (z. B. Mischung aus Ananas, Zitrone, Blutorange, Mandarinen) servieren.
Verwenden Sie für die Zubereitung Ihres Weihnachtsmenüs fettarme Zutaten wie mageres Fleisch, Fisch, Joghurtbutter oder Halbfettmargarine, Schlagobers oder Sauerrahm fettreduziert bzw. cremig gerührtes Joghurt. Als Zubereitungsmethoden sind Dämpfen, Dünsten oder Grillen zu empfehlen. Planen Sie einen kleinen Salat und eine klare Suppe mit Einlage in den Menüplan mit ein. Wählen Sie gut sättigende Beilagen (Kartoffeln, div. Gemüse). Als Dessert bieten sich ein Bratapfel mit Vanillesoße oder eine Topfenfrüchtecreme an.

¨Verzichten Sie während der Feiertage auf eine Mahlzeit pro Tag (d.h. 2 statt 3).

¨Genießen Sie Süßes/Kekse ganz bewusst und in Maßen.

¨Reichen Sie Ihren Weihnachtsgästen zur Kaffeejause beispielsweise eine Biskuitroulade mit leichter Topfenfülle und Preiselbeeren, eine Kardinalschnitte oder eine Karottentorte. Auch können Sie einen schön garnierten Obstteller und kalorienärmere Kekssorten wie Anisbögen, kleine Lebkuchen ohne Schokolade/Zuckerguss, Kokosbusserl etc. anbieten.

¨Neben der Ernährung spielt auch ausreichende Bewegung eine wichtige Rolle - zumindest tägliches Spazieren sollte eingeplant werden.

¨Haben Sie doch über die Stränge geschlagen, dann sollten Sie gleich nach den Feiertagen ein paar Fastentage einlegen, damit sich die Kilos nicht langfristig anlegen.

¨ Gegen Kopfschmerz, Magendrücken, Verstopfung, Gewichtsprobleme etc. hält Ihre Apotheke wirksame Arzneimittel bereit. Auch an den Feiertagen gibt es rund um die Uhr flächendeckend Apotheken mit Bereitschaftsdienst. Unter der Nummer 1455 erhalten Sie diesbezüglich Auskunft.

►Weiterführende Gesundheitsinformationen zum Nachlesen und kompetente Beratung erhalten Sie bei uns.