„Milchzuckerunverträglichkeit“

Das Enzym Laktase spaltet im Dünndarm den Milchzucker (Laktose) in seine Einzelbestandteile (Glucose und Galaktose) auf. Bei der Milchzuckerunverträglichkeit liegt ein Mangel oder ein völliges Fehlen dieses Enzyms vor. Dadurch gelangt Milchzucker unverdaut in die unteren Darmabschnitte wo er zu  Milchsäure, Essigsäure, Kohlendioxid und Wasserstoff abgebaut wird. Diese Stoffwechselprodukte können dann unter anderem Bauchschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Durchfall, Übelkeit hervorrufen.
Anmerkung: Milchzuckerunverträglichkeit ist nicht zu verwechseln mit einer Kuhmilchallergie. Bei dieser reagiert der Körper allergisch auf Milcheiweiß (ß-Laktoglobulin, a-Laktoalbumin und Casein).

Tipps aus Ihrer Apotheke:

► Weitere hilfreiche Tipps und Gesundheitsinformationen wie z. B. den Vorsorgetipp „“ erhalten Sie bei uns.