„Diabetes mellitus “

Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet ist. Grund dafür ist das Hormon Insulin, welches in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird und den Zuckergehalt im Blut nicht mehr richtig reguliert. Bei Diabetes Typ II wird dieses Hormon in zu geringen Mengen und beim Typ I-Diabetiker gar nicht mehr produziert.
Typ I-Diabetes beginnt meist im Kindes- oder Jugendalter, er kann aber auch im Erwachsenenalter auftreten. Typ II-Diabetes kann genetisch bedingt sein oder tritt auf bei: Menschen die übergewichtig sind, sich zu wenig bewegen, einen hohen Blutdruck haben oder erhöhte Blutfette. Auch ein Diabetes während der Schwangerschaft gilt als Risikofaktor für eine spätere Erkrankung.
Als Symptome sind u. a. zu nennen: häufiges Wasserlassen, starker Durst, geringer Appetit aber auch Heißhungerattacken, ungewollter Gewichtsverlust, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Hautjucken, Pilzinfektionen, schlecht heilende Wunden.
Bei Nichtbehandlung bzw. schlechter medikamentöser Einstellung kann es unter anderem zu Schädigungen der Augen, Nieren und Nerven kommen.

Tipps aus Ihrer Apotheke:

► Beratung, gesundheitsfördernde Präparate und Hilfsmittel für Diabetiker sowie das Kundenmerkblatt „“ erhalten Sie bei uns.